AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Online- oder Fernabsatz-Warenbestellungen von Endverbrauchern

Stand: 02.2023

§ 1 Geltungsbereich

Für Ihre Online- oder Fernabsatz- (Fax, Brief, Telefon) Warenbestellungen über www.meister-camera.com gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MARTIN MEISTER e.K, Große Theaterstr. 35, 20354 Hamburg, Deutschland (Telefon: 040/ 46 77 77 56, e-mail: post@photohaus.de), in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sie können den Text auf Ihren Computer herunterladen oder ausdrucken. Etwaige von diesen Bedingungen abweichende Regelungen gelten nur, sofern sie von uns schriftlich bestätigt worden sind.

§ 2 Angebote

(1) Unsere Angebote sind bezüglich Preis, Menge, Lieferfristen und Liefermöglichkeiten freibleibend. Aus offensichtlichen Irrtümern, etwaigen Abweichungen gegenüber Angaben in Werbemitteln, insbesondere Abbildungen, Schreib- und Rechenfehlern, fehlerhaften Angaben von Serialnummern und irrtümlicher Preisauszeichnung kann der Besteller keine Ansprüche gegen uns herleiten.

(2) Alle Preise sind in Euro angegeben und unterliegen dem jeweils gültigen deutschen Mehrwertsteuersatz. Bei Verkauf im Kundenauftrag unterliegt der betreffende Artikel §25a USTG. (Differenzbesteuerung). In diesem Fall ist keine MwSt. ausweisbar.

§ 3 Vertragsabschluss

Unsere Angaben zu Waren und Preisen innerhalb des Bestellvorganges sind freibleibend und unverbindlich. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein bindendes Angebot ab; dieses Angebot wird durch uns angenommen, sofern und sobald wir dem Angebot eine Rechnungsnummer zuteilen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir insbesondere das Recht, von der Lieferung der angebotenen Waren im Falle ihrer Nichtverfügbarkeit Abstand zu nehmen. Erst mit der Annahme des Angebots entsteht ein Anspruch auf Lieferung der Ware.

§ 4 Widerrufsrecht

(1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Verbraucher oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher uns, MARTIN MEISTER e.K, Große Theaterstr. 35, 20354 Hamburg, Deutschland (Telefon: 040/ 46 77 77 56, e-mail: post@photohaus.de), mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(2) Bei Ebay-Auktionen steht Verbrauchern abweichend vom §4 Absatz 1 ein Widerrufsrecht mit einer Frist von 4 Wochen zu.

(3) Die Warenrücksendung ist zu Lasten der Verbraucher ausreichend frankiert und gegen Fall- und Stoßschäden geschützt in einem geeigneten Paket zu versenden. Wir empfehlen den Versand in dem von uns erhaltenen Karton mit Füllmaterial. Der Versand ist durch den Verkäufer bis zu einem Wiederbeschaffungswert von Euro 25.000.- versichert.

§ 5 Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.

(2) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt. Bei Teillieferungen tragen wir selbstverständlich die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten.

(3) Alle Sendungen sind durch uns gegen Verlust oder Beschädigung versichert. Beschädigte Sendungen sind erst nach schriftlicher Anerkenntnis des Schadens durch den jeweiligen Spediteur (Post, Kurierdienst, etc.) abzunehmen.

§ 6 Fälligkeit und Zahlung, Eigentumsvorbehalt

(1) Der Kaufpreis wird mit Lieferung fällig und ist innerhalb von 8 Tagen zu begleichen, wenn nichts anderes vereinbart ist.

(2) Ihnen wird eine Auswahl aus folgenden Zahlungsmitteln angeboten: Bezahlung per Vorab-Überweisung, Klarna/Sofort, PayPal oder per Kreditkarte (Mastercard, VISA).

(3) Wenn Sie in Zahlungsverzug geraten, sind wir zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen aktuellen Basiszinssatz, nicht aber unter 10% berechtigt. Ihnen bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

(4) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung in unserem Eigentum.

§ 7 Mängelhaftung

(1) Sofern die Ware mit Mängeln behaftet ist, werden wir in angemessener Zeit für Nacherfüllung, d.h. entweder für Ersatzlieferung oder für Beseitigung der Mängel sorgen. Ist die von Ihnen gewählte Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand möglich, sind wir berechtigt, in der anderen Form nach zu erfüllen. Die für die Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen werden durch uns getragen. Gelingt uns die Nacherfüllung nicht, so haben Sie nach Ihrer Wahl das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufes oder Herabsetzung des Kaufpreises.

(2) Mangelhafte Waren sind an uns zurückzugeben, es sei denn, Sie haben sich zur Minderung des Kaufpreises entschlossen.

(3) Mängelansprüche verjähren in 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware.

(4) Bei Second-Hand-Ware: Vor dem Versand prüfen wir die Ware auf Funktion, Verschlusszeiten und andere Fehlerquellen. Die genaue Funktion des Verschlusses oder anderer mechanischer Funktionen sowie die exakte Funktion eines Belichtungsmessers sind keine zugesicherten Eigenschaften. Die Gewährleistung auf Second-Hand-Ware ist nach den gesetzlichen Regelungen auf ein Jahr begrenzt. Artikel, welche älter als 20 Jahre alt sind, werden als Sammlerstück unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.

(5) Alle weiteren Ansprüche des Bestellers, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausgeschlossen.

§ 8 Schadenersatz

Schadenersatz wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu leisten. Entsprechendes gilt für Schadensersatzansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes.

§ 9 Datenschutz

Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert. Alle persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

§ 10 Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung und bei Bestellungen mit Kreditkartenzahlung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der SCHUFA Holding AG ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Adressdaten, an die Firma SCHUFA Holding AG, SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte ( Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Einer Übermittlung Ihrer Daten an die SCHUFA Holding AG können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail) reicht hierfür aus. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall nur noch die Zahlart Vorkasse zur Verfügung steht.

§ 11 Entsorgungs- und Umweltbestimmungen

(1) Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
(2) Verbraucher können ihre Elektro-/Elektronik-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.

Batteriegesetz

(3) Altgeräterückgabe: Wir wissen, daß man Kameras, Objektive und Zubehör nicht einfach so verschrottet. Nur sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Sie auf unsere Rücknahmeverpfichtung hinzuweisen, was wir hiermit tun. Bringen Sie uns als nichtgewerblicher Verbraucher Ihre bei uns gekauften Geräte zur kostenlosen Entsorgung.
(4) Unsere Vorlieferanten sind ihrer Meldepflicht bei Umweltbundesamt nachgekommen.
(5) Hinweis für Endverbraucher:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
Endverbraucher können leere Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in kommunalen Sammelstellen unentgeltlich zurückgeben.
Alle Batterien oder Akkus sind mit dem Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“ gekennzeichnet.

Chemische Symbole:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
Weitere Informationen zum Batteriegestz finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (www.bmu.de)

§ 12 Sonstiges

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Beanstandungen können unter der in § 1 genannten Adresse geltend gemacht werden.

(3) Der Gerichtstand ist Hamburg, BRD.

(4) Die Firma MARTIN MEISTER e.K. ist im Handelsregister unter der Nummer HRA 96972   eingetragen.

(5) Die USt-Id-Nummer der MARTIN MEISTER e.K. lautet DE 213 616 275

(6) Sollten einzelne oder mehrere der obigen Bestimmungen ungültig sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

(7) Es wird keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten übernommen.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse lautet: post@photohaus.de. Wir nehmen am Streitschlichtungsverfahren teil.
Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr