Canon AF35M II

Im Jahr 1983 präsentierte CANON mit der AF35M II eine vollautomatische „point and shoot“-Kamera. Sie wurde in den USA unter dem Namen „Sure Shot“ vermarktet und war mit einem universellen 38mm Objektiv mit einer Lichtstärke von f2,8 ausgestattet.

Da hochempfindliche Filme Anfang der achtziger Jahre noch Mangelware waren und nicht die heutige Qualität boten, erlaubte die Kamera dank Ihrer hohen Lichtstärke selbst bei wenig Licht noch gute Fotos auf 100 ASA Filmmaterial.

Das aktive Autofokussystem der AF35M II nutzte CdS-Fotodioden, um die Position des Motivs durch Triangulation zu bestimmen. Es war unabhängig von der Umgebungshelligkeit und erreichte eine hohe Präzision. Nur durch Glas, welches für Infrarotstrahlung nicht transparent erscheint, konnte es getäuscht werden. Im Sucher zeigte die Kamera anhand von Piktogrammen die für die Aufnahme gewählte Entfernung an.

Der Filmtransport erfolgte vollautomatisch in beide Richtungen. Die Empfindlichkeit konnte vorne am Objektiv durch einen kleinen Schieber vorgewählt werden und erlaubte die Verwendung von 25 bis 400 ASA Kleinbildfilmen. Der kombinierte Ein- und Ausschalter befand sich auf der Vorderseite der Kamera, leicht unterhalb des CANON Logos.

Neben dem kleinen eingebauten Blitzgerät und einem Selbstauslöser waren keine weiteren Features an Bord. Zur Stromversorgung dienten der Kamera zwei handelsübliche AA-Batterien, welche für die Belichtung von ca. 20-30 Filme ausreichten.

Die präsentierte Kamera befindet sich in einem sehr guten fast neuwertigen Zustand. Einmalig dürfte der vollständige Lieferumfang mit OVP, Anleitung und Tasche (sichtbare Gebrauchsspuren) sein.

 89,00

Nicht vorrätig