Beschreibung
Leistungsfähig, robust und minimalistisch – mit der FUJIFILM X-Pro3 präsentiert FUJIFILM das neueste Flaggschiffmodell der erfolgreichen X Serie. Die Kamera verfügt über ein außergewöhnlich robustes Gehäuse aus hochfestem und leichtem Titan. Zwei Farbvarianten werden zusätzlich mit einer hochwertigen Duratect1-Beschichtung geschützt, welche die Oberfläche unempfindlich gegen Kratzer macht.
Wie bereits die FUJIFILM X-T3 und X-T30 ist die X-Pro3 mit einem rückwärtig belichteten 26,1 Megapixel X-Trans™ CMOS 4-Sensor und einem X-Prozessor 4 ausgestattet. Diese Kombination gewährleistet in Verbindung mit einer neuen Firmware eine automatische Scharfstellung per Phasendetektion bis zu einem Hellig-keitswert von -6 EV, was annähernd vollständiger Dunkelheit entspricht.
Der neue Hybrid-Sucher verfügt über ein helles, hochauflösendes OLED-Display mit 3,69 Millionen Bildpunkten sowie eine verbesserte Farbwiedergabe, um das Arbeiten mit dem elektronischen Sucher noch angenehmer zu machen. Ebenfalls neu ist die Filmsimulation „CLASSIC Neg“, deren Farben an analoge Color-Negativfilme erinnern.
Die FUJIFILM X-Pro3 steht in der Tradition der ersten spiegellosen Systemkamera der X Serie, der im Februar 2012 vorgestellten FUJIFILM X-Pro1, und deren weiterentwickeltem Nachfolgemodell, der im März 2016 präsentierten FUJIFILM X-Pro2. Die X-Pro Serie richtet sich an professionelle Anwender und ambitionierte Fotoenthusiasten, die das geringe Gewicht der Kameras, das klassische Messsucherkonzept sowie die intuitive Bedienung über Einstellräder zu schätzen wissen – insbesondere bei der Reportage- und Dokumentarfotografie.
Die wesentlichen Merkmale:
– 26,1 Megapixel APS-C X-Trans CMOS 4 Sensor
– X Prozessor 4
– Neuer Hybrid-Sucher
– Extrem robustes Titangehäuse
– Low-Light-Autofokus bis -6 EV
– Klappbares LCD mit 1,62 Millionen Pixeln
– Spritzwasser- und staubgeschützt
– Kälteresistent bis minus 10 Grad
– Neue Filmsimulation „Classic Neg“
– Neue HDR-Funktion
Das „TTArtisan“ ist ein manuell zu fokussierendes Normalobjektiv mit hoher Lichtstärke und tadelloser Verarbeitung. Es empfiehlt sich als universelles „immer drauf“ Objektiv.